Cookie-Richtlinie
Informationen über die Verwendung von Cookies auf unserer Website und Ihre Wahlmöglichkeiten
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Webbrowser auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet oder Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen der Website dabei, sich an Ihre Aktionen und Einstellungen zu erinnern, so dass Sie diese bei zukünftigen Besuchen nicht erneut eingeben müssen.
Cookies enthalten Informationen über Ihre Nutzung der Website, können aber normalerweise nicht verwendet werden, um Sie direkt zu identifizieren. Sie verbessern Ihr Surferlebnis, indem sie der Website ermöglichen, auf Ihre Präferenzen zu reagieren.
Wie verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies auf verschiedene Weise, um Ihnen eine bessere, schnellere und sicherere Erfahrung zu bieten. Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Arten von Cookies, die wir verwenden:
2.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugang zu sicheren Bereichen der Website. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Beispiele für notwendige Cookies:
- Session-Cookies für die Aufrechterhaltung Ihrer Verbindung
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
- Cookies für die Cookie-Einstellungen
- Technische Cookies für die Funktionalität der Website
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit der Website)
Speicherdauer: Session oder bis zu 30 Tage
2.2 Funktions-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Entscheidungen zu erinnern (wie Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Beispiele für Funktions-Cookies:
- Spracheinstellungen
- Einstellungen für die Darstellung der Website
- Formularinhalte bei unvollständiger Eingabe
- Präferenzen für Cookie-Einstellungen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: Bis zu 12 Monate
2.3 Statistik-Cookies (Analyse-Cookies)
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Sie helfen uns zu verstehen, wie unsere Website funktioniert und wie wir sie verbessern können.
Beispiele für Statistik-Cookies:
- Anzahl der Besucher
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Herkunft der Besucher (Referrer)
- Geräte- und Browserinformationen
- Klick- und Scrollverhalten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: Bis zu 24 Monate
Welche Cookies verwenden wir im Detail?
Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Liste der Cookies, die auf unserer Website verwendet werden:
3.1 Eigene Cookies (First-Party Cookies)
Cookie-Name | Zweck | Kategorie | Laufzeit |
---|---|---|---|
neoguru_session | Aufrechterhaltung der Benutzersitzung | Notwendig | Session |
cookie_consent | Speichert Ihre Cookie-Einstellungen | Notwendig | 12 Monate |
language_preference | Speichert Ihre Spracheinstellung | Funktional | 6 Monate |
form_data | Zwischenspeicherung von Formulardaten | Funktional | 24 Stunden |
3.2 Drittanbieter-Cookies (Third-Party Cookies)
Wir verzichten bewusst auf die Verwendung von Tracking-Cookies von Drittanbietern wie Google Analytics oder Facebook Pixel. Falls in Zukunft solche Services verwendet werden sollten, werden Sie darüber ausdrücklich informiert und um Ihre Einwilligung gebeten.
Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Cookies zu kontrollieren und zu verwalten:
4.1 Cookie-Banner
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, über den Sie Ihre Einstellungen vornehmen können:
- Alle akzeptieren: Erlaubt alle Cookies
- Nur notwendige: Erlaubt nur technisch notwendige Cookies
- Einstellungen: Ermöglicht individuelle Auswahl
4.2 Cookie-Einstellungen ändern
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf den entsprechenden Link in der Fußzeile unserer Website klicken oder die Funktion in Ihrem Browser verwenden.
4.3 Browser-Einstellungen
Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihre Browser-Einstellungen normalerweise so ändern, dass Cookies abgelehnt werden. Hier sind Anleitungen für die gängigsten Browser:
Google Chrome:
- Klicken Sie auf "Menü" → "Einstellungen"
- Wählen Sie "Erweitert" → "Datenschutz und Sicherheit"
- Klicken Sie auf "Website-Einstellungen" → "Cookies"
- Hier können Sie Cookies blockieren oder löschen
Mozilla Firefox:
- Klicken Sie auf "Menü" → "Einstellungen"
- Wählen Sie "Datenschutz & Sicherheit"
- Unter "Cookies und Website-Daten" können Sie Einstellungen vornehmen
Safari:
- Klicken Sie auf "Safari" → "Einstellungen"
- Wählen Sie "Datenschutz"
- Hier können Sie Cookie-Einstellungen verwalten
Microsoft Edge:
- Klicken Sie auf "Menü" → "Einstellungen"
- Wählen Sie "Datenschutz, Suche und Dienste"
- Unter "Cookies" können Sie Einstellungen vornehmen
Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung
Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, können bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren:
5.1 Notwendige Cookies
Das Deaktivieren notwendiger Cookies kann folgende Auswirkungen haben:
- Probleme bei der Seitennavigation
- Verlust der Sitzung beim Seitenwechsel
- Sicherheitsprobleme
- Funktionsstörungen bei Formularen
5.2 Funktions- und Statistik-Cookies
Das Deaktivieren dieser Cookies führt zu:
- Verlust Ihrer gespeicherten Einstellungen
- Weniger personalisierte Inhalte
- Eingeschränkte Möglichkeiten zur Website-Verbesserung
- Weniger relevante Inhalte
Rechtsgrundlage für die Cookie-Verwendung
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies richtet sich nach der Art des Cookies:
6.1 Notwendige Cookies
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Unser berechtigtes Interesse liegt in der technischen Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website.
6.2 Funktions- und Statistik-Cookies
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
Kontakt und weitere Informationen
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Verwendung haben oder Ihre Einstellungen ändern möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren:
NeoGuruMagU1 20A, 68161 Mannheim,
Deutschland
Telefon: +49 621 33956010
E-Mail: [email protected]
Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Cookie-Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Verwendung von Cookies und verwandten Technologien informiert zu bleiben.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Richtlinie.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen über Cookies und deren Verwendung empfehlen wir folgende Ressourcen:
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Stand: Juli 2024