Allgemeine Geschäftsbedingungen
Rechtliche Bestimmungen für die Nutzung unserer Website und Beratungsleistungen
§ 1 Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Beratungsleistungen, die zwischen der NeoGuruMag (nachfolgend "Anbieter") und dem Kunden geschlossen werden.
1.2 Der Anbieter erbringt seine Leistungen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur dann und nur insoweit Vertragsbestandteil, als der Anbieter ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
1.3 Diese AGB gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
§ 2 Anbieter-Information
NeoGuruMagU1 20A, 68161 Mannheim,
Deutschland
Telefon: +49 621 33956010
E-Mail: [email protected]
Website: www.neogurumag.com
§ 3 Vertragsschluss
3.1 Die Darstellung der Beratungsleistungen auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).
3.2 Durch das Absenden des Kontaktformulars oder die telefonische/E-Mail-Kontaktaufnahme gibt der Kunde ein Angebot auf Abschluss eines Beratungsvertrags ab.
3.3 Der Anbieter kann dieses Angebot innerhalb von 14 Tagen durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Beginn der Beratungsleistung annehmen.
3.4 Bei der ersten Kontaktaufnahme wird in der Regel ein kostenloser Erstberatungstermin vereinbart. Dieser dient der Analyse des Beratungsbedarfs und der Auftragsklärung.
§ 4 Leistungsumfang
4.1 Der Anbieter erbringt Beratungsleistungen im Bereich der gesetzlichen Rentenversicherung, insbesondere:
- Individuelle Rentenberatung
- Beratung zu internationalen Rentenfragen
- Unterstützung bei Papierarbeit und Anträgen
- Rentenbescheid-Prüfung
- Widerspruchsverfahren
4.2 Der konkrete Leistungsumfang wird im Einzelfall nach der Erstberatung zwischen den Parteien vereinbart und schriftlich bestätigt.
4.3 Der Anbieter ist berechtigt, zur Erfüllung seiner Verpflichtungen Dritte (Subunternehmer) einzusetzen, bleibt aber in vollem Umfang verantwortlich.
§ 5 Mitwirkungspflichten des Kunden
5.1 Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Beratung erforderlichen Unterlagen vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen.
5.2 Der Kunde hat Änderungen seiner persönlichen Verhältnisse, die für die Beratung relevant sein können, unverzüglich mitzuteilen.
5.3 Der Kunde ist verpflichtet, vereinbarte Termine einzuhalten oder rechtzeitig (mindestens 24 Stunden vorher) abzusagen.
5.4 Bei Verletzung der Mitwirkungspflichten ist der Anbieter berechtigt, die dadurch entstehenden Mehrkosten dem Kunden zu berechnen.
§ 6 Vergütung und Zahlungsbedingungen
6.1 Die Vergütung richtet sich nach dem jeweils gültigen Preisverzeichnis oder der individuellen Vereinbarung.
6.2 Die Erstberatung (bis zu 60 Minuten) ist kostenlos. Für darüber hinausgehende Beratungsleistungen wird eine Vergütung nach Aufwand oder Pauschalpreisen berechnet.
6.3 Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
6.4 Die Vergütung wird nach Erbringung der Leistung fällig. Der Anbieter ist berechtigt, angemessene Abschlagszahlungen zu verlangen.
6.5 Der Kunde gerät ohne weitere Mahnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 14 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer ordnungsgemäßen Rechnung leistet.
6.6 Im Falle des Verzugs werden Verzugszinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
§ 7 Aufbewahrung und Herausgabe von Unterlagen
7.1 Der Anbieter bewahrt die vom Kunden zur Verfügung gestellten Unterlagen sorgfältig auf.
7.2 Nach Beendigung des Auftrags werden die Originalunterlagen an den Kunden zurückgegeben. Kopien werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
7.3 Der Anbieter ist berechtigt, von allen Unterlagen Kopien zu fertigen und diese aufzubewahren.
§ 8 Haftung
8.1 Der Anbieter haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung beruhen.
8.2 Der Anbieter haftet uneingeschränkt für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
8.3 Der Anbieter haftet für sonstige Schäden, die auf der fahrlässigen Verletzung einer Pflicht beruhen, deren Erfüllung für die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflicht), wobei die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt ist.
8.4 Im Übrigen ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen.
8.5 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
§ 9 Datenschutz und Vertraulichkeit
9.1 Der Anbieter verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen der Beratungstätigkeit bekannt gewordenen Informationen streng vertraulich zu behandeln.
9.2 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Details regelt die Datenschutzerklärung.
9.3 Der Anbieter ist berechtigt, anonymisierte Daten für statistische Zwecke und zur Qualitätssicherung zu verwenden.
§ 10 Kündigung
10.1 Beide Parteien können den Vertrag jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende kündigen.
10.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
10.3 Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
- Zahlungsverzug des Kunden von mehr als zwei Monaten
- Verletzung der Mitwirkungspflichten des Kunden
- Unzumutbarkeit der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses
10.4 Kündigungen bedürfen der Schriftform.
§ 11 Widerrufsrecht für Verbraucher
11.1 Ist der Kunde Verbraucher, so steht ihm ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu:
Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (NeoGuruMag, Str. des 18. Oktober 7, 04103 Leipzig, Telefon: +49 621 33956010, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
§ 12 Gerichtsstand und anwendbares Recht
12.1 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Leipzig ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis.
12.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
§ 13 Salvatorische Klausel
13.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
13.2 An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.
§ 14 Verbraucherschlichtung
14.1 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
14.2 Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 15 Änderung der AGB
15.1 Der Anbieter behält sich vor, diese AGB zu ändern.
15.2 Die Änderungen werden dem Kunden spätestens vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten in Textform mitgeteilt.
15.3 Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als genehmigt. Der Anbieter wird den Kunden bei der Mitteilung auf sein Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Frist hinweisen.
Stand: Juli 2024